news

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Oberflächendefekterkennung von Zubehör für die Herstellung nahtloser Rohre
Autor: VYMT Datum: Sep 04, 2024

Oberflächendefekterkennung von Zubehör für die Herstellung nahtloser Rohre

Durch eine effektive Erkennung von Oberflächenfehlern werden fehlerhafte Produkte erkannt Zubehör für die Herstellung nahtloser Rohre können rechtzeitig erkannt und entfernt werden, wodurch ihr Markteintritt verhindert und das Markenimage sowie die Verbraucherinteressen des Unternehmens geschützt werden. Mittlerweile kann die Erkennung von Oberflächenfehlern auch eine Grundlage für die Verbesserung der Produktqualität für Unternehmen bieten und die Optimierung und Anpassung von Produktionsprozessen unterstützen.
Methoden zur Erkennung von Oberflächenfehlern
Manuelle Inspektion: Obwohl durch manuelle Inspektion in einigen Fällen eine präzise Oberflächeninspektion erreicht werden kann, ist ihre Effizienz gering und die Inspektionsergebnisse werden leicht durch subjektive Faktoren beeinflusst. Daher wurde bei der Großserienproduktion von Zubehör für die Herstellung nahtloser Rohre die manuelle Inspektion nach und nach durch eine automatisierte Inspektion ersetzt.
Bildverarbeitungsinspektion: Die maschinelle Bildverarbeitung nutzt optische Bildgebungs- und Bildverarbeitungstechnologie, um eine berührungslose Inspektion der Oberfläche von Zubehörteilen für die Herstellung nahtloser Rohre durchzuführen. Durch voreingestellte Algorithmen und Modelle können Bildverarbeitungssysteme verschiedene Oberflächenfehler automatisch identifizieren und klassifizieren. Diese Methode bietet die Vorteile einer schnellen Erkennungsgeschwindigkeit, einer hohen Genauigkeit und einer guten Stabilität und wird häufig bei der Oberflächendefekterkennung von Zubehör für die Herstellung nahtloser Rohre eingesetzt.
Lasererkennungstechnologie: Die Lasererkennungstechnologie scannt mit einem Laserstrahl die Oberfläche von Produktionszubehör für nahtlose Rohre und erkennt Oberflächenfehler durch Messung der Reflexions- oder Streueigenschaften des Laserstrahls. Diese Technologie bietet einzigartige Vorteile bei der Erkennung kleiner Risse, Kratzer und anderer Defekte und wird nicht durch Umgebungslichtbedingungen beeinflusst.
Wirbelstromprüftechnologie: Die Wirbelstromprüftechnologie schließt auf das Vorhandensein von Oberflächenfehlern, indem sie Wirbelströme auf der Oberfläche des zu prüfenden Objekts erzeugt und Änderungen in den Wirbelströmen erkennt. Diese Technologie ist sehr effektiv zur Erkennung von Defekten wie Rissen und Grübchen auf Metalloberflächen und erfordert keinen direkten Kontakt mit dem zu prüfenden Objekt.

Aktie: