Während des Betriebs der CNC-Blechwalzmaschine (CNC-Walzmaschine) ist der Umgang mit Materialverformungen der Schlüssel zur Gewährleistung der Produktqualität und Verarbeitungsgenauigkeit. Um die Verformung des Materials, die während des Walzvorgangs auftreten kann, zu reduzieren, müssen wir zunächst das geeignete Material und die entsprechende Dicke auswählen. Unterschiedliche Metallmaterialien haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Das Verstehen und Auswählen des richtigen Materials kann dazu beitragen, Verformungsprobleme zu reduzieren. Darüber hinaus kann durch die Anpassung der Arbeitsparameter der CNC-Blechwalzmaschine, wie Druck, Geschwindigkeit und Temperatur, die Verformung des Materials effektiv gesteuert werden. Beispielsweise können der Walzdruck und die Walzgeschwindigkeit entsprechend angepasst werden, um Spannungskonzentrationen aufgrund übermäßiger Geschwindigkeit zu vermeiden, oder durch gleichmäßiges Erhitzen des Materials können Verformungen aufgrund ungleichmäßiger Abkühlung verringert werden.
Während des Walzprozesses kann eine Vorbehandlung oder Vorwärmung ebenfalls dazu beitragen, Verformungen zu reduzieren. Die Vorbehandlung kann das Entfernen von Oxidschichten oder unregelmäßigen Oberflächen auf der Materialoberfläche umfassen, während das Vorwärmen das Material plastischer machen und Verformungen reduzieren kann. Auch die Wahl der richtigen Rollsequenz und -methode ist von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise kann das stufenweise oder mehrmalige Walzen den Spannungsaufbau in jedem Schritt reduzieren und so die Genauigkeit und Stabilität der endgültigen Form steuern.
Die Kompensations- und Korrekturtechnologie im CNC-System kann die Walzparameter in Echtzeit anpassen, um Verformungsprobleme zu bewältigen. Das CNC-System gleicht Materialverformungen durch Echtzeit-Feedback und -Anpassungen aus, um die Bearbeitungsgenauigkeit sicherzustellen. Nach Abschluss des Walzvorgangs muss das Produkt möglicherweise nachbearbeitet und korrigiert werden, z. B. durch Wärmebehandlung, Kühlung oder mechanische Korrektur, um die durch den Walzvorgang verursachte Verformung zu korrigieren und sicherzustellen, dass das Endprodukt den Designanforderungen entspricht.