Eine handgeführte Schneefräse kann bei nassem Schnee oder nassen Bedingungen eingesetzt werden. In solchen Umgebungen ist nasser Schnee jedoch aufgrund seines höheren Wassergehalts normalerweise schwerer und klebriger, was die Fähigkeit der handgeführten Schneefräse, ihn zu entfernen, erschweren kann. Nasser Schnee haftet eher an den Lüftungsschlitzen und Laufrädern des Geräts als trockener Schnee, was dazu führen kann, dass das Gerät verstopft oder ineffizient wird. Daher kann die Wahl einer handgeführten Schneefräse mit einem größeren Luftvolumen und einstellbarer Windgeschwindigkeit hilfreich sein Nassschnee effektiver.
Nachdem Sie nassen Schnee mit einer handgeführten Schneefräse entfernt haben, müssen Sie die Lüftungsschlitze und Laufräder des Geräts rechtzeitig reinigen, da nasser Schnee Wasser oder Schneerückstände im Gerät hinterlassen kann, was zu Leistungseinbußen oder Korrosion des Geräts führen kann. Stellen Sie beim Reinigen des Geräts sicher, dass der gesamte nasse Schnee und angesammeltes Wasser gründlich entfernt und getrocknet wird, um Rost oder Schäden im Inneren des Geräts zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Bediener während des Gebrauchs wasserdichte Handschuhe und Schutzbrillen tragen und auf Rutschfestigkeit achten, da der Boden bei nassem Schnee und nassen Bedingungen rutschig werden kann und das Tragen guter Schutzmaßnahmen ihre eigene Sicherheit gewährleisten kann.
Nach dem Einsatz bei nassem und verschneitem Wetter muss das Gerät gründlich überprüft und gewartet werden, und alle Teile müssen gereinigt werden, insbesondere der Lufteinlass, das Laufrad und die Motorteile, um sicherzustellen, dass sie nicht durch nassen Schnee blockiert oder beschädigt werden. Stellen Sie bei der Lagerung des Geräts sicher, dass es trocken ist und vermeiden Sie die Lagerung in einer feuchten Umgebung, um Rost oder Korrosion zu vermeiden.