Der Notstall -Taste ist eines der kritischsten Sicherheitsmerkmale für alle Industriemaschinen, einschließlich Kombinierte Stanz- und Schermaschinen . Mit dieser Taste können die Bediener die Maschine im Notfall oder eine unvorhergesehene Fehlfunktion sofort stoppen. In einer gut sichtbaren und leicht zugänglichen Position wird der Notstandsknopf sichergestellt, dass die Bediener den Betrieb der Maschine schnell einstellen können, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden. Es ist so konzipiert, dass es alle anderen Bedienelemente überschreibt, die Stromversorgung sofort an die Maschine trennen und die beweglichen Teile stoppt, wodurch das Schadenspotential minimiert wird.
Sicherheitsbeamte und Schilde sind wesentliche Komponenten, die eine physische Barriere zwischen dem Bediener und den gefährlichen beweglichen Teilen der Maschine bieten. Diese Wachen werden in den Stanz- und Scherbereichen platziert, um den Kontakt mit gefährlichen Teilen wie Schlägen, Klingen und anderen scharfen Komponenten zu verhindern. Transparente Schilde oder Maschenwächter können verwendet werden, um dem Bediener den Arbeitsbereich zu betrachten und gleichzeitig geschützt zu werden. In einigen Modellen werden häufig vollständige Gehäusewächter verwendet, um den Arbeitsbereich vollständig einzuschließen. Diese Wachen sind in der Regel so konzipiert, dass sie automatisch geschlossen oder sperren, wenn die Maschine in Betrieb ist, um sicherzustellen, dass die Betreiber nicht versehentlich mit den beweglichen Teilen in Kontakt kommen.
Zweihandbetriebskontrollen sind ein grundlegendes Sicherheitsmerkmal, um sicherzustellen, dass die Hände des Bedieners während des Maschinenbetriebs von der Gefahrenzone fernhalten. Um den Stanz- oder Scherprozess zu initiieren, muss der Bediener gleichzeitig zwei separate Tasten drücken, die normalerweise auf den gegenüberliegenden Seiten der Maschine positioniert sind. Dieser Sicherheitsmechanismus verhindert, dass der Bediener die Maschine versehentlich mit einer Hand aktiviert und die andere Hand in unmittelbarer Nähe zu gefährlichen beweglichen Teilen lässt. Indem das System beide Hände gleichzeitig engagiert werden müssen, stellt das System sicher, dass die Hände des Bedieners in sicherem Abstand von möglichen Gefahren positioniert sind.
Die Anti-Tie-Down- und Anti-Reseet-Mechanismen stellen sicher, dass Sicherheitsprotokolle nicht umgangen werden, insbesondere in Notsituationen. Anti-Tie Down verhindert, dass der Betreiber das Sicherheitssystem manuell abhält oder überschreibt, um die Maschine in einem gefährlichen Zustand laufen zu lassen. Anti-Reseet-Merkmale stellen sicher, dass die Maschine nach einem Notschlag nicht reaktiviert werden kann, bis sie sicher ist. Diese Mechanismen erzwingen ein ordnungsgemäßes Reset -Verfahren, bevor die Maschine erneut arbeiten kann, um die Sicherheit vor der Wiederaufnahme zu gewährleisten.
Sicherheitsverriegelungen werden in die Konstruktion der Maschine eingebettet, um sicherzustellen, dass die Maschine nur dann arbeitet, wenn alle Sicherheitsmaßnahmen korrekt eingebaut sind. Wenn beispielsweise die Sicherheitsbeamten oder Schilde nicht ordnungsgemäß geschlossen oder gesperrt sind, lehnt die Maschine automatisch ab zu starten. Diese Verriegelungen sind entscheidend für den sicheren Betrieb der Maschine, indem sie verhindert, dass sie mit kompromittierten Sicherheitsmerkmalen ausgeführt wird. Zusätzlich zu den Sicherheitsbeamten können Verriegelungen auch zur Überwachung hydraulischer oder elektrischer Systeme verwendet werden, um sicherzustellen, dass während der Ausführung der Maschine keine potenziell gefährlichen Fehlfunktionen auftreten.
Der Überlastschutz wird in kombinierte Stanz- und Schermaschinen eingebaut, um sicherzustellen, dass die Maschine nicht über ihre entworfenen Grenzen hinausgeht. Die Komponenten der Maschine sind mit Sensoren oder Druckschalter ausgestattet, die die Last der Maschine kontinuierlich überwachen. Wenn die Last die eingestellten Grenzen überschreitet oder wenn übermäßige Kraft angewendet wird, wird das Überlastschutzsystem automatisch abgeschaltet oder den Betrieb reduziert, um Schäden an Komponenten zu verhindern und mögliche Verletzungen des Bedieners zu verhindern. Dieser Schutz verhindert auch unnötige Verschleiß, verlängert die Lebensdauer der Maschine und sorgt für den sicheren Betrieb im Laufe der Zeit.